Um das Haus ideal ins Grundstück einordnen zu können, wurde bereits im Vorprojekt auf die vorhandenen Bäume, die atemberaubende Aussicht, die Sonnenstände, die Windrichtungen, die Gewässer und die verschiedenen Felsen Rücksicht genommen.
Tigh na Croit ist ein modernes, von einem renommierten Architekten entworfenes und 2014 erstelltes Haus, welches aussergewöhnliches Design mit Umweltbewusstsein kombiniert. Als eines der nördlichsten, zertifizierten Passivhäuser (EPC-Rating: B) im Vereinigten Königreich schmiegt sich Tigh na Croit (gällisch für Croft-Haus) in ein ehemaliges Crofting-Gebiet ein. Das Haus orientiert sich an der Form eines traditionellen Gehöfts. Die Proportionen, die Materalisierung, der Kamin, die Dachneigung und die sorgfältig platzierten Fenster sind erkennbare Details der ländlichen Formen der schottischen Highlands. All dies trägt dazu bei, das Gefühl für den Ort zu erhalten und die lokale Identität zu unterstützen.
Ausstattung
Falls Ihr Euch eine Auszeit gönnen möchtet, dann bleibt doch einfach eine Weile, entspannt Euch und geniesst die Gelassenheit der Ross-Shire und den Komfort von Tigh na Croit:
bequemer, stufenloser Zugang zum Erdgeschoss
ausgerüstete, moderne Küche mit Kochinsel und Induktionsherd
separater Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Tumbler
drei Schlafzimmer (ein king size, zwei mit single beds), die bis zu sechs Personen Platz bieten, zwei davon sind en-suite
geräumiges, überhohes Wohnzimmer mit Panoramafenster und Schwedenofen (Ofen darf aus regulatorischen Gründen von den Mietern nicht genutzt werden)
privater Parkplatz vor dem Haus
Unser schottisches Ferienhaus soll - wenn wir nicht vor Ort sind - nicht ungenutzt leer stehen. Wir wollen aber auch nicht unsere Nachbarn konkurrenzieren. Deshalb vermieten wir Tigh na Croit in beschränktem Umfang als "self catering" an uns persönlich bekannte Personen. Weitere Informationen dazu unter FAQ.
Tigh na Croit hat verschiedene Auszeichungen gewonnen wie den UK Passivhaus Trust Award 2016, den Saltire Housing Design Award 2016 und den RIAS Zero Waste Scotland Resource Efficiency Award 2016.