Tigh na Croit: Vorschläge für Aktivitäten

Hinweis: Wir haben Euch als Inspiration einige Aktivitäten zusammengetragen. Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl von möglichen Aktivitäten. Im Tigh na Croit haben wir weitere Dokumentationen und Flyer bereitgelegt. Bitte prüft immer die aktuellen Verfügbarkeiten. Inbesondere während der Nebensaion gelten vielfach reduzierte Öffnugszeiten oder der Betrieb ist eingestellt / geschlossen. Auf Wunsch können wir Euch auch Vorschläge machen. Mietern können wir den Jahrespass von "Historic  Environment Scotland" mit 20% Rabatt verkaufen: https://www.historicenvironment.scot/visit-a-place/ 

Loch Ness / Urquart Castle

Urquart Castle, am Loch Ness gelegen, sind dramatische Ruinen und bieten einen Vorgeschmack auf die reiche Geschichte der Burg, die mehr als 1000 Jahre zurückreicht. Die Burg, die an einer strategischen Route durch die schottischen Highlands liegt, war Schauplatz der Wunder des heiligen Columba, bösartiger Machtkämpfe und inspirierender Taten des Trotzes und des Rittertums. Geniesst die atemberaubende Aussicht vom Grant Tower und erkundet die Grundlagen des mittelalterlichen Lebens. Es lohnt sich das Loch Ness mit dem Auto zu umrunden und mit mit Fort Augustus zu kombinieren. Und wer weiss: Vielleicht seht Ihr Nessie!

Fahrzeit: 50 Minuten (ab Tigh na Croit, übrigens liegt die Glen Ord Distillery auf dem Weg)

Geschichte / Natur

Inverness

Zu den Attraktionen im Stadtzentrum von Inverness gehört das Inverness Castle, das stolz auf einem Hügel über der Stadt thront. Hier könnt Ihr die Burgausstellung besichtigen und vom Aussichtspunkt der Burg einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft geniessen. Auch das Inverness Museum and Art Gallery solltet Ihr nicht verpassen. Ein faszinierender Ort, an dem Ihr anhand der wunderbaren Artefakte und Sammlungen alles über die Geschichte der Highlands erfahren könnt. Wir lieben auch die Inverness Botanic Gardens, eine ruhige Oase mit formalen Gärten, einem geheimen Garten, einem Tropenhaus und einem Kakteenhaus sowie einem Café und einem Laden direkt im Stadtzentrum!

Fahrzeit: 40 Minuten

Geschichte / Natur

Wandern in den Highlands

Wandern in Schottland bedeutet, mächtige Berge zu bezwingen, über Wald- und Küstenwege zu schlendern, charmante Dörfer zu entdecken und Stadtrouten zu erkunden. Egal, ob Ihr ganze Wanderferien machen wollt, eine Tageswanderung oder einen Nachmittagsspaziergang sucht, Tigh na Croit ist die ideale Basis. Natürlich drängen sich die Black Waters mit der silverbridge oder unser Hausberg, der Ben Wyvis - ein Munro, auf. Insprationen findet Ihr auf dieser Webseite:

https://www.walkhighlands.co.uk/lochness/Benwyvis.shtml

Es ist an der Zeit, einen von Schottlands grössten Vorzügen zu erkunden - die wunderbare Natur!

Fahrzeit: unterschiedlich

Sport

Dunrobin Castle

Dunrobin Castle ist das nördlichste der grossen Häuser Schottlands und mit 189 Zimmern das grösste in den nördlichen Highlands. Dunrobin Castle ist auch eines der ältesten durchgehend bewohnten Häuser Grossbritanniens, das auf die frühen 1300er Jahre zurückgeht. Das Schloss ähnelt mit seinen hoch aufragenden kegelförmigen Türmen einem französischen Château.  Das Schloss wurde während des Ersten Weltkriegs als Marinelazarett und von 1965 bis 1972 als Knabeninternat genutzt. Im Garten wird jeweils eine Greifvogel Vorführung präsentiert.

Dunrobin Castle liegt an der Ostküste der nördlichen Highlands, gleich nördlich von Dornoch (bekannt für seine Kathedrale und den Royal Dornoch Golf Club).

Fahrzeit: 1 Stunde 20 Minuten

Geschichte / Natur

Dornoch Kathedrale

Die Kathedrale von Dornoch ist eine ehemalige römisch-katholische Kathedrale und heute eine Pfarrkirche der Church of Scotland, die presbyterianisch ist. Die Kirche ist nicht der Sitz eines Bischofs, behält aber den Namen, da sie historisch gesehen der Sitz des Bischofs von Caithness ist. An den Kirchhof der Kathedrale grenzt Dornoch Castle. Die etwas rekonstruierten Überreste des mittelalterlichen Palastes der Bischöfe von Caithness.

Fahrzeit: 65 Minuten

Geschichte

Eilean Donan Castle

Eilean Donan gilt in der ganzen Welt als eines der Wahrzeichen Schottlands. Auf einer Insel am Zusammenfluss dreier grosser Seen gelegen und von einer majestätischen Landschaft umgeben, ist es kein Wunder, dass die Burg heute eine der meistbesuchten und wichtigsten Attraktionen der schottischen Highlands ist. Das Schloss liegt in Dornie in der Nähe von Kyle of Lochalsh (Westküste).

Fahrzeit: 60 Minuten

Geschichte 

Glen Coe

Das schottische Glen Coe ist ein wunderschönes Tal, bekannt für die spektakuläre Landschaft des schottischen Highlands. Glen Coe wurde sowohl als nationales Naturschutzgebiet als auch als Teil eines nationalen Landschaftsschutzgebiets ausgewiesen. Es ist ein fabelhaftes Gebiet zum Wandern, Mountainbiken und für Ausflüge in die Natur. Es ist auch ein wunderbares Gebiet zum Fotografieren und gehört zu unseren Lieblingsmotiven in Schottland. In und um das kleine schottische Dorf Glencoe gibt es aber auch eine Reihe anderer Möglichkeiten, Museen und historische Sehenswürdigkeiten zu besuchen, Kajak zu fahren und im Winter sogar Ski zu fahren.

MIt einem Besuch in Fort Willam und Ben Nevis kombinierbar.

Fahrzeit: 2 Stunden 20

Natur 

North Coast 500

Die North Coast 500 ist eine Strecke von etwas mehr als 500 Meilen (516 um genau zu sein...) mit atemberaubenden Küstenlandschaften, weissen Sandstränden, schroffen Bergen, abgelegenen Fischerdörfern, versteckten Juwelen und einer Fülle von unvergesslichen Erlebnissen; die North Coast 500 ist einer der schönsten Roadtrips der Welt. Die Streckenführung der NC500 führt durch Garve und damit in der Nähe von Tight na Croit vorbei. Der Abschnitt im Wester Ross lässt sich gut in einem Tag machen. Zudem lassen sich viele der Highlights als Tagesausflüge realisieren.

Natur 

Malt Whisky

Single Malt Whisky ist Malzwhisky aus einer einzigen Destillerie. Einmal in den Highlands gehört eine Tour in einer Whisky-Destillerie (wird nicht überall angeboten) zum Pflichtprogramm. Von Tigh na Croit stehen viele Optionen offen, Isle of Skye, Speyside oder die Anbieter direkt vor der Tür? Und beachtet: Aus Steuergründen ist ein Whiskykauf in der Schweiz vielfach billiger. Oder ihr nutzt für Standardabfüllungen eine Aktion bei einem Grossverteiler wie Tesco oder Morrisons. Wir kaufen vor Ort jeweils Spezialitäten.

www.myvoyagescotland.com/highland-destilleries

Kulinarik 

Fort Augustus

Am Südende des Flusses Loch Ness befindet sich der kleine Ort Fort Augustus. Sein Name kommt von der gleichnamigen, in den Jahren von 1729 bis 1742 errichteten, Festungsanlage (nicht zu besichtigen).
Der Ort ist aber bekannt für seine fünfstufige Schleuse, die vom Kaledonischen Kanal ins Loch Ness führt.  Ihr könnt von hier aus auch eine Bootstour auf dem Loch Ness unternehmen oder den Leuchtturm besichtigen. Richtung Süden gelangt Ihr zur Bridge of Oich. Vom Suidhe Viewpoint hat man einen atemberaubenden Ausblick über die gesamte Region und diesen Teil des Loch Ness.

Fahrzeit: 45 Minuten

Geschichte / Technik

Highland Games

Die Highland Games finden überall in Schottland statt und vereinen sportliche Leistung mit schottischer Tradition in traumhafter Landschaft. Die Spiele sind seit Jahrhunderten Teil der schottischen Kultur und ein wichtiger Teil für die lokale Gemeinschaft und den schottischen Spirit. Ob pure Athletik und Kraft mit Disziplinen wie Hammerwurf oder Tauziehen bis hin zu farbenfrohen Highland-Tänzen. Prüft doch, ob sich Euer Aufenthalt im Tigh na Croit mit einem Besuch von Highland Games kombinieren lässt.

 

Kultur

Isle of Skye

Die Isle of Skye vereint alle Vorzüge der Highlands: Sanfte Hügel, bizarre Gebirgsketten, Buchten, Strände, Lochs, Meer – alles in Schönheit und reichlich vorhanden. Dazu kommt eine äusserst hohe Dichte an Sehenswürdigkeiten: Es gibt mehrere Burgen, zwei Whisky-Destillerien,  ein historisches Dorf, eine berühmte Felsnadel (Old Man of Storr, siehe Bild), wunderschöne und abwechslungsreiche Gebirgslandschaften, idyllische Hafenorte und vieles vieles mehr. Ein empfehlenswertes Ziel, im Sommer leider etwas überlaufen.

Fahrzeit: ab 60 Minuten

Geschichte / Natur

The Shandwick Stone

Wer sich für die Geschichte der Ur-Schotten interessiert, der darf sich diesen piktischen Stein, der an der B9175 bei Balintore (Tain) zu finden ist, nicht entgehen lassen. Toll dieser prächtige und kunstvoll grafierte Stein (etwa drei Meter hoch), der an seinem ursprünglichen Standort mit Blick auf den Moray Firth steht.  Der Shandwick Stone ist zusammen mit dem Nigg Stone und dem Hilton of Cadboll Stone ein Beweis für die wichtige Rolle der Halbinsel Tarbat in piktischer Zeit, und die drei Steine könnten durchaus mit der grossen piktischen Kultstätte in Tarbat in Verbindung stehen. Auf der einen Seite des Steins (auf der landseitigen Seite) befinden sich Tafeln mit einer belebten Szene mit Vögeln, Tieren und menschlichen Figuren sowie einem fantastischen Spiralmuster. Die andere Seite zeigt ein mit Spiralen verziertes Kreuz, umgeben von Engeln, Tieren (vielleicht ein Hinweis auf biblische Geschichten) und komplizierten Mustern aus Schlangen und Flechtwerk. Tipp: Ihr könnt im Sommer die Cromarty-Fähre (Nigg Ferry) benutzen.

Fahrzeit: 55 Minuten

 

Geschichte 

Nigg Ferry

Die Fährverbindung von Nigg nach Cromarty wird oft als "The King's Ferry" bezeichnet - die Strecke, die König Jakob IV. von Schottland auf seiner Pilgerfahrt zum Schrein des Heiligen Duthac in Tain benutzte, und zwar mindestens 18 Mal in den Jahren zwischen 1493 und 1513. Es ist die einzige Fährverbindung von der Black Isle. Die Fähre überquert die Einfahrt in den Cromarty Firth, einen der schönsten Naturhäfen Europas und ein Gebiet mit reicher Tierwelt, das für seine Delphinpopulation weltberühmt ist. Eingesetzt wird die Passagierfähre Renfrew Rose.  Dieses Schiff von Highland Ferries befördert max. 2 Autos. 

 

Technik 

Fort George

Bei Ardersier östlich von Inverness (Nähe Flughafen) erhebt sich das auf drei Seiten vom Moray Firth umgebene Fort George als wahrhaftiges Festungsmonument. Die Festung entstand unmittelbar nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes bei Culloden im Jahr 1745, die das damalige Ende schottischer Unabhängigkeitsbestrebungen bedeutete. Obwohl Fort George in Teilbereichen noch aktiv für militärische Zwecke genutzt wird, kann das imposante Fort mit Museumsteil besichtigt werden.

Fahrzeit: 45 Minuten

 

Geschichte 

Strathpeffer Spa Golf Club

Der Club bietet einen kurzen, aber anspruchsvollen, hügeligen 18-Loch-Platz für ein wirklich unvergessliches Golferlebnis. Es sind nicht nur die atemberaubenden Aussichten, die diesen Platz zu einem der Höhepunkte machen, sondern auch die einzigartigen Grüns und Merkmale dieses als "Juwel in den Highlands" bezeichneten Golf Course. Abseits des Platzes lädt das Clubhaus, welches mit einer entspannten Lounge-Bar ausgestattet ist, zu Snacks und Mahlzeiten ein.

Fahrzeit: 15 Minuten

Sport 

Delfine Moray Firth (Inverness)

Vom Jachthafen in Inverness aus werden Touren entlang der Moray Küste angeboten. Ihr könnt eine Fahrt mit einem 65-Personen-Schiff oder - für jene die den Adrinalinkick suchen - mit einem Zodiac (Mindestalter: 10 Jahre) wählen. Im Moray Firth sind eine Vielzahl von Wildtieren und die heimische Population von Grossen Tümmlern zu beobachten.

Fahrzeit: 30 Minuten

Natur 

Cawdor Castle

Cawdor Castle - rund 15 Minuten vom Flughafen entfernt gelegen - mit seinem eisernen Tor, dem Wassergraben und der Zugbrücke, den Türmchen, der Wendeltreppen und der gewölbten Küche aus dem 16. Jahrhundert ist durchdrungen von Intrigen und Geschichte. Dieses mittelalterliche Turmhaus wurde für den 3. Than von Cawdor erbaut und beherbergte über 23 Generationen die Familie Cawdor. Ihr könnte die 12 Haupträume dieses einzigartigen Hauses mit Sammlungen seltener Wandteppiche, Kunstwerke, Möbel, Keramik und Skulpturen aus 3500 Jahren erkunden.

Fahrzeit: 45 Minuten

Geschichte 

Fischen

Fischen ist eine der beliebtesten Sportarten in den schottischen Highlands, und warum auch nicht, wenn man bedenkt, dass es in den schottischen Highlands über 30'000 Seen, eine Vielzahl von Flüssen und Bächen sowie kilometerlange Küstenabschnitte gibt. Es existieren unzählige Möglichkeiten, wie Besucher in den Highlands das Angeln geniessen können. Vom Fliegenfischen bis zum Meeresangeln ist alles dabei in den wunderschönen schottischen Highlands.
www.nc500fishing.com/east-ross-fishing.asp

Sport 

Highland Folk Museum

Das Highland Folk Museum lässt die Wohn- und Arbeitsbedingungen der früheren Highland-Bewohner lebendig werden. Hier könnt Ihr in die Vergangenheit eintauchen. Als Besucher erfährt Ihr in diesem lebendigen Geschichtsmuseums, wie die Highlander ihre Häuser bauten, wie sie den Boden bearbeiteten und wie sie sich kleideten. Auf einem 80 Hektar grossen Gelände, erwecken lebende Schauspieler und restaurierte Gebäude die Geschichte der Highlands zum Leben. Das Museum zeigt nicht nur die menschlichen Bemühungen und die Entwicklung des Lebens in den Highlands von 1700 bis heute, sondern bietet auch die Möglichkeit, eine wunderschöne natürliche Umgebung zu erkunden, in der rote Eichhörnchen und Schlingpflanzen zu Hause sind. Besucher aller Altersgruppen können eine unterhaltsame  nostalgische Erfahrung machen, sich an einer Aktivität oder einem Handwerk versuchen, das Gewicht eines Gegenstandes spüren, den "Gestank" von Torf erleben oder einfach nur einen Spaziergang durch das Gelände machen und nach roten Eichhörnchen Ausschau halten.

Fahrzeit: 1 Stunde 25 Minuten

Geschichte 

Tagesausflug Orkney

Berühmt ist Orkney für sein geschichtliches Erbe. Mit dem Ring of Brodgar und den Standing Stones of Stennes, sowie dem Steinzeitdorf Skara Brae bieten die Nordinseln bedeutende und großartige Belege für die Baukunst der Völker aus der Jungsteinzeit. Vom Tigh na Croit ist es durchaus möglich einen Tagesausflug zu unternehmen. Von John O'Groats, welches mit dem Auto in 3 Stunden erreicht werden kann, führt John O'Groats von Mai bis September täglich um 8 Uhr 45 einen Tagesauflug an. Das Angebot umfasst die Fährüberfahrt und die Busfahrt auf Orkney. Besichtigen könnt Ihr Scapa Flow, Churchill Barriers, Italian Chapel, Stromness, Skara Brae, Standing Stones of Stenness, Ring of Brodgar und die Hauptstadt Kirkwal. Rückkehr in John O'Groats ist um 18 Uhr 30.

https://www.jogferry.co.uk/getdoc/cc44c9ff-c84b-444c-972f-bbbb9a2ff7ec/Maxi.aspx

Geschichte / Natur 

Lochcarron Sailing Club

Lochcarron Sailing Club ist ein kleiner, lokal ansässiger Club der während der gesamten Saison von April bis Oktober regelmässig Jollentraining und Regatten durchführt.  Gesegelt wird jeweils donnerstagabends während der Schulzeit und sonntags (die Zeiten variieren je nach Gezeiten) sowie gelegentlich an Wochenenden und bei der jährlichen Regatta (idR Ende August). Der Club verfügt über 26 Boote, die von den Mitgliedern genutzt werden können. Mit einer Kurzzeitmitgliedschaft für die Hälfte des Jahresbeitrags können Gäste an allen Clubaktivitäten, einschliesslich der Nutzung der Clubboote während dieser Aktivitäten, teilnehmen.

Fahrzeit: 45 Minuten

Sport 

Bealach Ba Na

Der Bealach na Ba ist Schottlands höchster Bergpass und nichts für schwache Nerven. Auf einer alten "Single Track Road", also einer einspurigen Strassen mit Ausweichbuchten, geht es bis auf 626 Meter. Es sind auf der Strecke bis zu 20% Steigung zu bewältigen. Der "Pass of the Cattle" - wie die Strecke auch genannt wird - ist im Winter häufig gesperrt. Als Streckenabschnitt der NC500 solltet Ihr die Strecke durch eine zum Teil unwirkliche Bergwelt nicht versäumen. Bei gutem Wetter wird man vom Aussichtspunkt auf dem Gipfel mit fantastischen Ausblicken auf die Isle of Skye belohnt. Häufig herrscht hier oben jedoch wildes Wetter.  Besonders spektakulär ist die Strecke, wenn man sie von Nord nach Süd fährt, also von Applecross nach Lochcarron. Durch Haarnadelkurven stürzt sich die einspurige Straße ins Tal hinab und gibt den Blick fauf Loch Kishorn und das Tal von Lochcarron frei - einfach grandios!

Fahrzeit: 60 Minuten

Natur 

Inverewe Gardens

Der Inverewe Garden in Poolewe ist einer der nördlichst gelegenen botanischen Gärten der Welt. Durch seine klimatisch begünstigte Lage an der Nordwestküste Schottlands, direkt am warmen Golfstrom, kann er mit einer für diesen Breitengrad völlig untypischen und vielfältigen Bepflanzung aufwarten. Inverewe liegt auf 57,8 Grad nördlicher Breite, also ungefähr auf gleicher Höhe wie die Hudson Bay in Kanada oder Südnorwegen. Trotzdem hat es über das  Jahr recht konstante, hohe Temperaturen. Die niedrigste je gemessene Temperatur lag bei −14 Grad Celsius, während die höchste bei 29 Grad Celsius lag. Besonders interessant und umfangreich sind die Sammlungen von Rhododendren, Brachyglottis, Olearia und Ourisisia. Markant sind auch die verschiedenen Eukalyptusbäume. Die Pflanzen stammen vor allem aus Australien, Tasmanien und Neuseeland (viele Eukalyptus), China, Japan und dem Himalaya (viele Rhododendren) sowie dem gemässigten Südamerika und Nordamerika.

Fahrzeit: 65 Minuten

Natur 

Broch Cinn Trolla

Der Broch von Cinn Trolla liegt in der Nähe von Brora und ist über die A9 erreichbar. Der Broch hat einen Innendurchmesser von 9,3 Meter und die erhaltene Innenhöhe seiner Wand variiert von 3 bis 4,5 Meter. Sie ist am Eingang 5.5 Meter dick und ein 2.4 Meter hoher stehen gelassener Rest der Terrasse umläuft die Innenseite der Mauerschichten aus Sandstein. 

Fahrzeit: 45 Minuten

Geschichte 

Attadale Gardens

Attadale Gardens sind spektakuläre Gärten mit Blick auf Skye und einer beeindruckenden Sammlung von Skulpturen, die über das 20 Hektar grosse Gelände verstreut sind. Die Besucher kommen durch die Wassergärten und können durch den neuen Wald wandern, die riesigen Stämme der alten Rhododendren bewundern sowie den versunkenen Garten, den Friedensgarten, den japanischen Garten und eine geodätische Kuppel voller Farne erkunden.  Attendale Gardens liegen auf dem Weg nach Kyle of Lochalsh/Skye/Eilean Donan Castle, kann ab Garve auch gut mit dem Zug erreicht werden.

Fahrzeit: 45 Minuten

Natur 

Äussere Hebriden

Die „Western Isles“, wie die Schotten sie nennen, besteht aus über hundert einzelnen Inseln. Die größten davon sind Lewis, Harris, Uist und Barra. Von Ullapool, welches von Tigh na Croit in rund 40 Minuten erreicht werden kann,  ist Stornoway,  die Hauptstadt von Lewis, mit einer regelmässig verkehrenden Fähre zu erreichen. Für die Rückreise kann die Fähre von Tarbert oder Lochmaddy nach Uig, Isle of Skye, genutzt werden.  So ist eine attraktive Rundreise möglich.  

Fahrzeit: Ullapool: 40 Minuten, Uig: 2.5 Stunden

Natur 

Schlacht von Culloden

Eine Gruppe schottischer Highlanders, die so genannten Jakobiten, kämpften für die Rückkehr von James VII. von Schottland und James II. von England auf den britischen Thron. Die Schlacht von Culloden, die von "Bonnie Prince Charlie" angeführt wurde, war der letzte Aufstand in den Highlands. Die Jakobiten wurden von der britischen Armee überwältigt, und in nur einer Stunde wurden 1500 Männer getötet oder verwundet. Anschliessend floh Bonnie Prince Charlie nach Frankreich und überliess die Highlander ihrem Schicksal. 

Fahrzeit: 45 Minuten

Geschichte 

Töfftouren

Auf der North Coast 500 bis an die Nordküste oder auf einsamen single track roads mitten durch die Highlands – Schottland bietet abwechslungsreiches Terrain für abenteuerliche Töffreisen. Ein Traum vieler Töfffahrer! Töfffahren in Schottland bringt – nicht nur dank der kurvigen Routen – Fahrspass pur. Und bei Fähranreise nach Newcastle ist die Mitnahme des eigenen Motorrades problemlos möglich. Alternativ können Motorräder vor Ort angemietet werden. Von Tigh na Croit lassen sich viele tolle Tagesausfahrten unternehmen.

Sport 

Clava Cairns

Outlander-Fans wissen um die Popularität der Clava Cairns, einer der besten prähistorischen Stätten in Schottland. Das kreisförmige Grabmal, das Besuchern in Schottland ein ähnliches Erlebnis wie Stonehenge bietet, ist eine uralte Begräbnisstätte in der Nähe des Schlachtfelds von Culloden. Interessanterweise ist die Anlage rund 4000 Jahre alt und kann kostenlos besichtigt werden. Das ist der Grund, warum Geschichtsinteressierte dieses beliebte Ausflugsziel lieben.

Fahrzeit: 45 Minuten

Geschichte 

The Black Isle

Die Black Isle ist - wie es der Name suggeriert - keine Insel und von Tigh na Croit nach weniger als einer halben Stunde Autofahrt zu erreichen. Diese magische Halbinsel mit ihren piktischen Steinen, mittelalterlichem Mauerwerk und charmanten Küstendörfern aus dem 17. Jahrhundert machen sie einen Ausflug wert. Die Black Isle ist auch ein Paradies für Natur und Tierwelt: Vor Chanonry Point tummeln sich oft Delfine im Wasser, während das bezaubernde Fairy Glen mit seinen stürzenden Wasserfällen und Waldtieren lockt. Begeisterte Abenteurer können in Learnie Red Rocks eines der bestgehüteten Geheimnisse des schottischen Mountainbike-Sports erleben, und Feinschmecker werden die köstliche natürliche Speisekammer und das handwerklich gebraute Bier lieben, für das die Black Isle berühmt ist. 

Fahrzeit: ab 35 Minuten

Natur 

Ardvreck Castle

Ardvreck Castle, eine Ruine einer alten Festung der MacLeods von Assynt, liegt an einem wunderschönen Ort am Ufer von Loch Assynt, mit der Ruine von Calda House, einem späteren Haus der Mackenzies, in der Nähe von Inchnadamph, in Sutherland. Die Burg soll vom weinenden Geist einer der Töchter eines MacLeod-Häuptlings heimgesucht werden, die sich aus einem der Fenster stürzte, nachdem sie dem Teufel versprochen worden war, sowie vom Geist eines grossen, grau gekleideten Mannes. Die MacLeods haben eine Gruft in Inchnadamph. Die Kirche stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, ersetzte aber ein viel älteres Gebäude aus dem 15.  Auf dem Friedhof befinden sich alte Denkmäler.

Fahrzeit: 75 Minuten

Geschichte 

Beauly Priory

Das Priorat (auch: Münster) Beauly ist eines von drei Prioraten, die um 1230 in Schottland für Mönche des Valliscaulianer-Ordens gegründet wurden. Die Valliscauler stammten aus dem Val-des-Choux ("Tal der Kohlköpfe") in der Nähe von Dijon in Frankreich und hielten sich an strenge Ideale der Armut, Keuschheit und des Gehorsams. Beauly, was so viel wie "schöner Ort" bedeutet, muss den Mönchen als ein wunderbarer Ort erschienen sein, an dem sie sich der Anbetung widmen konnten. Heute ist nur noch die Abteikirche erhalten, die einige schöne Grabmäler beherbergt. Ein Besuch kann mit einer Visite von Beauly kombiniert werden und ist kostenlos. Es ist nur ein kurzer Spaziergang durch das Gelände der Abtei zu den Ruinen, und es ist ein sehr friedlicher und ruhiger Ort.

Fahrzeit: 35 Minuten

Geschichte 

Glenfinnan Viaduct

Das Glenfinnan Viaduct ist bekannt aus den Harry Potter-Filmen. Aber es ist auch von grosser historischer Bedeutung und eine Meisterleistung der Baukunst. Aus welchem Interesse auch heraus, Ihr solltet Euch die Zeit nehmen, diesen wunderschönen Ort zu besuchen.

Eine der besten Möglichkeiten, das Viadukt zu erleben, ist eine Zugfahrt mit der West Highland Line. Von Fort William aus schlängelt sich der Zug durch eine landschaftlich reizvolle Gegend entlang der Westküste, bevor sie das Viadukt überquert und führt weiter ins schöne Mallaig. Alternativ könnt Ihr auch zum Viadukt fahren, wo Ihr, wenn zeitlich aufeinander abgestimmt, vom Aussichtspunkt aus einen Zug vorbeifahren sehen könnt.

Fahrzeit: 2 Stunden 15 Minuten

Technik 

Duffus Castle

Ein nicht häufig besuchte Site.
Mottes (eine Motte ist ein vorwiegend in holzbauweise errichteter mittelalterlicher Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude) waren in Schottland in den 1100er und 1200er Jahren weit verbreitet, bevor sie durch Steinburgen ersetzt wurden. Es handelte sich um Festungsanlagen, die in der Regel aus einem hölzernen Bergfried auf einem künstlichen Erdhügel bestanden. Einige verfügten auch über einen umschlossenen Innenhof (bailey) mit zusätzlichen Holzgebäuden, die durch einen Graben und eine Palisade geschützt waren. Duffus Castle war mehr als 500 Jahre lang, von 1100 bis 1700, eine Festungsresidenz. Die heutige Steinburg wurde in den 1300er Jahren erbaut und ersetzte eine frühere Holzfestung. Einst war sie eine der stärksten Burgen in Schottland, doch als sie 1705 aufgegeben wurde, war sie nur noch eine verfallende Ruine. Die Burg ist jedoch nach wie vor ein beeindruckender Anblick, der sich auf einem Hügel aus dem flachen Laich von Moray erhebt.

Fahrzeit: 1 Stunden 25 Minuten

Geschichte 

Bowling

Lust mal was drinnen zu unternehmen? Inverness bietet auch in dieser Hinsicht einiges. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Partie Bowling?

Fahrzeit: 40 Minuten

https://www.rollerbowl-inverness.com/

Sport